German (Germany)
Slovenščina (Slovenija)
Croatian (Croatia)
German (Germany)
German (Germany)
Slovenščina (Slovenija)
Croatian (Croatia)
German (Germany)

Geschäftsbedingungen


 

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN


1.    Allgemeines
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops Kip Kop, die nachfolgend aufgeführt sind, gelten für den Abschluss von Kaufverträgen im Fernabsatz über die Website des Unternehmens Kip Kop d.o.o.

UNTERNEHMENSANGABEN
NAME: Kip Kop d.o.o
ANSCHRIFT: Gradac 104, 8332 Gradac
UID-Nummer: SI23825197
Firmenbuchnummer: 3712974000

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gemäß der geltenden slowenischen Gesetzgebung und dem Verbraucherschutzgesetz (ZVPot + ZVPot-1) erstellt. Der Online-Shop www.kipkop.si (im Folgenden „Online-Shop“ genannt) ermöglicht den Kauf handgefertigter Produkte aus heimischer Produktion. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website gut sichtbar veröffentlicht und jederzeit auf allen Seiten des Online-Shops zugänglich. Der Anbieter weist den Käufer bereits vor dem Kauf ausdrücklich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin und verlangt dessen Zustimmung, bevor ein Kauf abgeschlossen werden kann. Wenn der Käufer den Bedingungen nicht zustimmt, ist ein Kauf nicht möglich. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Alle Änderungen sind für die Nutzer verbindlich.

2.    Waren- und Dienstleistungsbestellung
Der Lieferant (Verkäufer bzw. Anbieter) ist Kip Kop. Käufer ist der Besucher des Online-Shops, der mindestens ein Produkt auswählt, es in den Warenkorb legt und per PayPal oder per Vorausrechnung bezahlt.
Über den Online-Shop www.kipkop.si kann der Käufer alle Produkte erwerben, die auf der Website des Verkäufers verfügbar und auf Lager sind.
Bestellungen können 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche über ein elektronisches Formular aufgegeben werden.

3.    Kaufablauf
Nach Abgabe der Bestellung erhält der Käufer eine E-Mail-Benachrichtigung, dass die Bestellung eingegangen ist.
Die Bestellung wird anschließend bearbeitet – der Anbieter prüft die Bestellung, kontrolliert die Verfügbarkeit der bestellten Artikel und bestätigt die Bestellung oder lehnt sie mit einer Begründung ab. Über wichtige Informationen zur Lieferung der bestellten Ware wird der Käufer laufend per E-Mail informiert.
Ist die Lieferzeit länger als zehn Werktage und der Käufer möchte nicht warten, kann er den Anbieter per E-Mail darüber informieren, dass er vom Kauf zurücktritt. In diesem Fall erstattet der Anbieter bereits geleistete Zahlungen zurück.
Bei einer Bestellung und Bezahlung über PayPal erhält der Käufer das bestellte Produkt innerhalb von 72 Stunden per E-Mail.
Bei einer Bestellung per Post ist der Ablauf unter Punkt 9 (Lieferung) beschrieben.
Sobald der Käufer das bestellte Produkt erhält, gilt der Geschäftsfall zwischen Käufer und Verkäufer bis zur nächsten Bestellung als abgeschlossen.

4.    Preise, Aktionen, kostenlose Geschenke
Alle Preise sind in Euro (EUR) angegeben und enthalten keine Versandkosten. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise und Rabatte. Aktionspreise und Sonderrabatte werden beim Bestellvorgang automatisch berücksichtigt. Sollte ein Rabatt aus irgendeinem Grund nicht korrekt berechnet werden, muss der Nutzer den Anbieter vorab darüber informieren und eine Korrektur verlangen. Zahlt der Käufer dennoch den falsch berechneten Betrag, gilt dies als stillschweigende Annahme der berechneten Endsumme. Der Anbieter kann nach eigenem Ermessen dennoch die Differenz erstatten oder einen Gutschein ausstellen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise täglich ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

5.    Zahlungsarten
Der Käufer kann die Ware oder Dienstleistungen je nach Produkt auf verschiedene Arten bezahlen.
Die verfügbaren Zahlungsarten sind in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben.

6.    Kaufvertrag
Der Anbieter stellt dem Käufer eine Rechnung in schriftlicher Form aus. Der Kaufvertrag wird in slowenischer Sprache abgeschlossen.

7.    Lieferung
Lieferbedingungen
Sind Produkte sofort lieferbar, erhält der Käufer die Ware innerhalb von bis zu 7 Werktagen nach Zahlungseingang.
Ist die Ware nicht verfügbar, informiert der Verkäufer den Käufer per E-Mail über die mögliche Lieferzeit. Der Käufer kann den neuen Termin akzeptieren oder die Bestellung per E-Mail stornieren. Im Falle einer Stornierung erstattet der Verkäufer die Zahlung spätestens innerhalb von 30 Tagen ab Verzugsbeginn zurück.
Weitere Lieferbedingungen
Die Produkte werden so verpackt, dass sie bei normalem Transport nicht beschädigt werden können.
Fragen und Vorschläge
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: prodaja@kipkop.si

8.    Widerrufsrecht, Rückgabe der Produkte



134. Artikel
(Widerrufsrecht)
Bei Fernabsatzverträgen oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen hat der Verbraucher das Recht, innerhalb von 14 Tagen das Unternehmen darüber zu informieren, dass er vom Vertrag zurücktritt, ohne dafür einen Grund angeben zu müssen.

135. Artikel
(Ausnahmen vom Widerrufsrecht)
Sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart haben, hat der Verbraucher kein Widerrufsrecht bei folgenden Verträgen:
1.      Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können;
2.      Waren, die nach den spezifischen Anweisungen des Verbrauchers hergestellt und an seine persönlichen Bedürfnisse angepasst wurden;
3.      Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wird;
4.      Dienstleistungen, die den Verbraucher zur Zahlung verpflichten, wenn das Unternehmen den Vertrag vollständig erfüllt hat und der Verbraucher dem Beginn der Dienstleistungserbringung ausdrücklich zugestimmt hat sowie bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Vertrag erfüllt wurde;
5.      Lieferung versiegelter Audio- oder Videoaufnahmen oder Computerprogramme, wenn der Verbraucher das Siegel nach der Lieferung geöffnet hat;
6.      Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Magazinen, außer bei Abonnementverträgen;
7.      Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn der Verbraucher das Siegel nach Lieferung geöffnet hat;
8.      Lieferung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
9.      Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde und die erst nach 30 Tagen geliefert werden können, wobei ihr tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat;
10.   Verträge, die auf öffentlichen Versteigerungen geschlossen wurden;
11.   Verträge, bei denen der Verbraucher das Unternehmen ausdrücklich aufgefordert hat, ihn zur Durchführung dringender Reparaturen oder Wartungsarbeiten zu besuchen. Führt das Unternehmen weitere Dienstleistungen aus, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert es Waren, die nicht Ersatzteile sind, hat der Verbraucher für diese zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren ein Widerrufsrecht;
12.   Bereitstellung von Beherbergungsdienstleistungen, die nicht für eine dauerhafte Nutzung bestimmt sind, Beförderung von Waren, Vermietung von Fahrzeugen, Lieferung von Speisen sowie Freizeitdienstleistungen, bei denen das Unternehmen verpflichtet ist, die Dienstleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erbringen;
13.   Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung begonnen wurde und der Verbraucher verpflichtet ist zu zahlen, sofern:
-  der Verbraucher zuvor ausdrücklich dem Beginn der Ausführung während der Widerrufsfrist zugestimmt hat,
-  der Verbraucher bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, und
-  das Unternehmen die gesetzlich vorgeschriebene Bestätigung bereitgestellt hat.

136. Artikel
(Beginn der Widerrufsfrist)
(1) Bei einem Kaufvertrag beginnt die Widerrufsfrist gemäß Artikel 134 an dem Tag, an dem:
1.      der Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, den physischen Besitz der Ware erlangt;
2.      der Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person den physischen Besitz des letzten Stücks der Ware erlangt, wenn mehrere Stücke in einer Bestellung bestellt wurden;
3.      der Verbraucher oder eine benannte dritte Person den physischen Besitz der letzten Teillieferung erlangt, wenn die Lieferung aus mehreren Sendungen besteht;
4.      der Verbraucher oder eine benannte dritte Person den physischen Besitz des ersten Stückes erlangt, wenn die Lieferung regelmäßig in einem bestimmten Zeitraum erfolgt.
(2) Der vorstehende Absatz gilt auch für digitale Inhalte, die auf einem materiellen Datenträger geliefert werden.
(3) Bei Dienstleistungsverträgen oder digitalen Inhalten, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
(4) Bei Verträgen über die Lieferung von Wasser, Gas oder Strom (sofern nicht in begrenzter Menge oder Volumen verkauft) sowie Fernwärme beginnt die Widerrufsfrist ebenfalls am Tag des Vertragsabschlusses.

138. Artikel
(Widerrufserklärung)
(1) Der Verbraucher kann den Widerruf mittels eines Formulars gemäß Absatz 5 dieses Artikels oder durch eine eindeutige Erklärung abgeben, aus der klar hervorgeht, dass er vom Vertrag zurücktritt.
(2) Die Widerrufserklärung gilt als fristgerecht abgegeben, wenn der Verbraucher sie innerhalb der Widerrufsfrist absendet.
(3) Das Unternehmen kann dem Verbraucher auch die Möglichkeit bieten, das Formular oder die Erklärung elektronisch auf der Website auszufüllen und einzureichen. In diesem Fall bestätigt das Unternehmen den Eingang unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger.
(4) Die Beweislast für die Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher.
(5) Das Musterformular für den Widerruf wird vom zuständigen Minister festgelegt.

140. Artikel
(Rückgabe der Waren)
(1) Wenn der Verbraucher die Ware bereits erhalten hat und vom Vertrag zurücktritt, muss er die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach der Widerrufserklärung zurücksenden oder dem Unternehmen bzw. einer von diesem bevollmächtigten Person übergeben, sofern das Unternehmen nicht anbietet, die Waren selbst abzuholen.
(2) Die Rücksendung gilt als rechtzeitig, wenn die Waren vor Ablauf der 14-Tage-Frist abgesendet werden.

142. Artikel
(Haftung für Wertminderung)
(1) Der Verbraucher haftet für eine Wertminderung der Waren, die auf einen Umgang zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren hinausgeht.
(2) Der Verbraucher haftet nicht für eine Wertminderung der Waren, wenn das Unternehmen ihn nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert hat.

143. Artikel
(Rückerstattung der Zahlungen)
(1) Im Falle des Widerrufs erstattet das Unternehmen alle vom Verbraucher erhaltenen Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung.
(2) Die Rückzahlung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher beim Kauf verwendet hat, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde und dem Verbraucher dadurch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
(3) Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Rückerstattung zusätzlicher Kosten, wenn er sich ausdrücklich für eine teurere Versandart als die günstigste Standardlieferung entschieden hat.
(4) Bei Kaufverträgen kann das Unternehmen die Rückerstattung verweigern, bis es die zurückgesandte Ware erhalten hat oder der Verbraucher den Nachweis erbracht hat, dass er die Ware zurückgesendet hat.
(5) Wurde die Ware bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen an den Wohnsitz des Verbrauchers geliefert, ist das Unternehmen verpflichtet, die Ware auf eigene Kosten abzuholen, sofern sie aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann.

 

9.    Rückgaben und Reklamationen

Der Anbieter haftet für Sachmängel der im Online-Shop gekauften Produkte und gewährleistet Reklamationen gemäß der gültigen Gesetzgebung der Republik Slowenien.
Der Käufer kann ein Produkt reklamieren, wenn es nicht die Eigenschaften besitzt, die der Händler ausdrücklich zugesichert hat, wenn falsche Produkte geliefert wurden, eine falsche Menge oder die gelieferten Produkte in sonstiger Hinsicht von der Bestellung abweichen. Der Käufer kann eine Reklamation per E-Mail an: prodaja@kipkop.si melden; der Rücksendung muss eine Kopie der Originalrechnung beigefügt werden. Der Anbieter bestätigt innerhalb von 5 Werktagen den Eingang der Reklamation und informiert über den weiteren Verlauf. Der Händler behandelt jede Reklamation gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes.

SACHMANGEL

Wenn der Kauf auf eine juristische Person lautet, beachten Sie bitte das Kapitel SACHMANGEL, da hierfür das Obligationenrecht gilt.

Wir bemühen uns, Ihnen die besten Produkte renommierter Hersteller anzubieten. Sollte Ihr gekauftes Produkt dennoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, unterstützen wir Sie gerne. Einen Sachmangel können Sie geltend machen, wenn das Produkt nicht die Eigenschaften besitzt, die für dessen normale Verwendung notwendig sind.

Das Kapitel zum Sachmangel gilt für Kaufverträge, die vor Inkrafttreten des neuen Verbraucherschutzgesetzes (Amtsblatt RS, Nr. 130/22, ZVPot-1), also vor dem 26.01.2023, abgeschlossen wurden.
Wann liegt ein Sachmangel vor? Wenn:

  • das Produkt nicht die Eigenschaften besitzt, die für seine normale Verwendung oder den Verkehr notwendig sind,
  • das Produkt nicht für einen bestimmten Zweck geeignet ist, der dem Verkäufer bekannt war oder hätte bekannt sein müssen,
  • das Produkt nicht Eigenschaften oder Qualitäten aufweist, die ausdrücklich oder stillschweigend vereinbart wurden,
  • der Verkäufer ein Produkt liefert, das nicht mit einem Muster oder Modell übereinstimmt, sofern dieses nicht nur zu Demonstrationszwecken gezeigt wurde.


Wie wird die Eignung des Produkts überprüft?

Durch Vergleich mit einem einwandfreien Produkt derselben Art sowie anhand der Angaben des Herstellers, autorisierten Servicetechnikers oder Produktkennzeichnungen.

Wie wird der Sachmangel geltend gemacht?

SACHMANGEL

Bei KIPKOPSHOP unterstützen wir Sie gerne bei der Geltendmachung eines Sachmangels.

Das Produkt, für das Sie einen Sachmangel melden möchten, können Sie in unser zentrales Lager bringen oder per Post einsenden. Alternativ können Sie es auch in einer unserer Abholstellen abgeben.

Der Verkäufer haftet für alle Mängel, die die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung hatte.

Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, wenn er den Verbraucher ausdrücklich darüber informiert hat, dass bestimmte Produkteigenschaften von den objektiven Anforderungen abweichen, und der Verbraucher diese Abweichung ausdrücklich und gesondert akzeptiert hat (gebrauchte Ware).

Ist die Montage Teil des Kaufvertrags und wird sie vom Verkäufer ausgeführt oder verantwortet, gilt jede durch fehlerhafte Montage entstandene Abweichung als Sachmangel.

Montiert der Verbraucher die Ware aufgrund unzureichender Montageanleitungen des Verkäufers oder des Anbieters digitaler Inhalte falsch, gilt dies ebenfalls als Sachmangel.

Der Verkäufer haftet für jede Abweichung, die innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung auftritt (im ersten Jahr trägt der Verkäufer die Beweislast, im zweiten der Käufer).

Bei gebrauchter Ware können sich Verkäufer und Verbraucher auf eine kürzere Haftungsfrist einigen, jedoch nicht kürzer als ein Jahr.

Der Verbraucher kann seine Rechte geltend machen, wenn er den Verkäufer innerhalb von zwei Monaten nach Feststellung der Abweichung informiert.

Besteht Streit über das Vorliegen eines Mangels, informiert der Verkäufer den Verbraucher innerhalb von acht Tagen nach Eingang des Antrags schriftlich.

Füllen Sie das Online-Formular aus und beschreiben Sie den Mangel ausführlich.
Bringen Sie das Produkt in eine unserer Abholstellen oder senden Sie es per Post. Wenn Sie das Produkt in einer Abholstelle abgeben, wird es an die Reklamationsabteilung weitergeleitet, die für die Bearbeitung zuständig ist.

Versenden Sie das Produkt gut verpackt, geschützt durch die Originalverpackung oder eine gleichwertige Verpackung. Vergessen Sie nicht, das Online-Formular und die Rechnungskopie beizulegen.

Senden Sie die Produkte an folgende Adresse:

    KIP KOP d.o.o.
    Gradac 104
    8332 Gradac

Wir empfehlen den Versand per Einschreiben, um die Sendung nachverfolgen zu können.

Wenn Sie möchten, dass die Rücksendung auf unsere Kosten erfolgt, vereinbaren Sie dies per E-Mail mit: info@kipkop.si oder prodaja@kipkop.si

Nach Vereinbarung wird ein Zusteller die Ware bei Ihnen abholen.

Achtung: Eine andere Art der Rücksendung auf Kosten des KIPKOPSHOP ist nicht möglich.

NICHTKONFORMITÄT DER WARE

Geltendmachung der Nichtkonformität beim Verkäufer

NICHTKONFORMITÄT DER WARE

Dieses Kapitel gilt für Kaufverträge, die nach dem Inkrafttreten des Verbraucherschutzgesetzes (Amtsblatt RS, Nr. 130/22, ZVPot-1), also ab dem 26.01.2023, abgeschlossen wurden.

Bei KIPKOPSHOP unterstützen wir Sie gerne bei der Geltendmachung von Ansprüchen aufgrund von Nichtkonformität.

Das Produkt, für das Sie eine Nichtkonformität melden möchten, können Sie in unser zentrales Lager bringen oder per Post versenden oder in einer Abholstelle abgeben.

Der Verkäufer haftet für jede Nichtkonformität, die die Ware zum Zeitpunkt der Lieferung hatte.

Der Verkäufer haftet nicht für Nichtkonformitäten, wenn der Verbraucher ausdrücklich über Abweichungen informiert wurde und diese separat akzeptiert hat (gebrauchte Ware).

Ist die Montage Bestandteil des Vertrags und wird sie vom Verkäufer ausgeführt oder verantwortet, gilt jede durch unsachgemäße Montage verursachte Abweichung als Nichtkonformität.

Montiert der Verbraucher die Ware aufgrund unzureichender Anleitungen falsch (bei Waren mit digitalen Elementen durch den Anbieter digitaler Inhalte), gilt dies ebenfalls als Nichtkonformität.

Der Verkäufer haftet für jede Nichtkonformität, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung auftritt (1. Jahr Beweislast Verkäufer, 2. Jahr Beweislast Käufer).

Bei gebrauchter Ware kann die Haftungsfrist auf mindestens ein Jahr verkürzt werden.

Der Verbraucher kann Rechte geltend machen, wenn er den Verkäufer innerhalb von zwei Monaten nach Feststellung informiert.

Im Streitfall informiert der Verkäufer den Verbraucher innerhalb von 8 Tagen nach Eingang des Antrags schriftlich.

Füllen Sie das Online-Formular aus und beschreiben Sie den Mangel.
Bringen Sie das Produkt in eine Abholstelle oder senden Sie es per Post.

Senden Sie Produkte an:
    KIP KOP d.o.o.
    Gradac 104
    8332 Gradac

Versenden Sie eingeschrieben — nur so ist die Sendung verfolgbar.

Wenn Sie die Rücksendung auf unsere Kosten wünschen, vereinbaren Sie dies per E-Mail: info@kipkop.si oder prodaja@kipkop.si

Ein Zusteller holt die Sendung bei Ihnen ab.

Achtung: Andere Rücksendearten auf Kosten von KIPKOPSHOP sind nicht möglich.

MARKTGARANTIE

97. Artikel
(Rechte des Verbrauchers)

(1) Wenn eine Ware, für die eine gesetzliche Garantie ausgestellt wurde, nicht den Spezifikationen entspricht oder nicht die Eigenschaften besitzt, die im Garantieblatt oder in der Werbebotschaft angegeben sind, kann der Verbraucher zunächst die Beseitigung des Mangels verlangen. Wird der Mangel nicht innerhalb von insgesamt 30 Tagen ab dem Tag behoben, an dem der Hersteller oder ein autorisierter Servicepartner die Aufforderung zur Mängelbeseitigung erhalten hat, muss der Hersteller die Ware kostenlos durch eine neue und einwandfreie Ware ersetzen.

(2) Die Frist aus dem vorherigen Absatz kann auf den kürzesten Zeitraum verlängert werden, der für die Reparatur oder den Austausch erforderlich ist, jedoch höchstens um 15 Tage. Bei der Festlegung der verlängerten Frist werden die Art und Komplexität der Ware, die Art und Schwere der Nichtkonformität sowie der Aufwand für die Reparatur oder den Austausch berücksichtigt. Der Hersteller informiert den Verbraucher über die Anzahl der Tage der Fristverlängerung und die Gründe dafür, noch bevor die ursprüngliche Frist abläuft.

(3) Wenn der Hersteller die Ware nicht innerhalb der in Absatz 1 und 2 genannten Fristen repariert oder durch eine neue ersetzt, kann der Verbraucher vom Hersteller die vollständige Rückerstattung des Kaufpreises oder eine verhältnismäßige Minderung des Kaufpreises verlangen.

(4) Verlangt der Verbraucher eine verhältnismäßige Minderung des Kaufpreises, entspricht diese der Wertminderung der erhaltenen Ware im Vergleich zu der Ware, die der Verbraucher hätte erhalten müssen, wenn sie konform gewesen wäre.

(5) Unabhängig von den Absätzen 1–3 kann der Verbraucher vom Hersteller die Rückerstattung des Kaufpreises verlangen, wenn die Nichtkonformität innerhalb von weniger als 30 Tagen nach der Lieferung auftritt.

(6) Für die ersetzte Ware oder ein ersetztes wesentliches Teil der Ware stellt der Hersteller ein neues Garantieblatt aus.

(7) Der Hersteller oder ein autorisierter Servicepartner kann dem Verbraucher für die Dauer der Reparatur eine kostenlose Ersatzware zur Verfügung stellen.

(8) Wenn der Hersteller dem Verbraucher keine Ersatzware zur Verfügung stellt, hat der Verbraucher das Recht, Schadensersatz zu verlangen, wenn ihm durch die fehlende Nutzungsmöglichkeit der Ware ein Schaden entsteht – vom Zeitpunkt der Aufforderung zur Reparatur bzw. zum Austausch bis zur tatsächlichen Ausführung.

(9) Die Kosten für Material, Ersatzteile, Arbeit, Transport und Überführung der Produkte, die bei der Mängelbeseitigung oder beim Austausch entstehen, trägt der Hersteller.

AUSSERGERICHTLICHE BEILEGUNG VON VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN

KIP KOP d.o.o. erkennt gemäß Punkt 3 des Artikels 32 des Gesetzes über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (ZlsRPS; Amtsblatt RS, Nr. 81/15) keinen Anbieter außergerichtlicher Streitbeilegung als zuständig für Streitfälle an, die ein Verbraucher im Rahmen dieses Gesetzes einreichen könnte.

KIP KOP d.o.o., als Anbieter, der auch Online-Verkäufe betreibt, veröffentlicht einen elektronischen Link zur EU-Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform). Die Plattform ist unter folgender Adresse verfügbar: https://ec.europa.eu/odr

 

10.    Rückgaben und Reklamationen

Der Anbieter haftet für Sachmängel der im Online-Shop gekauften Produkte und bietet Reklamationsmöglichkeiten gemäß der geltenden Gesetzgebung der Republik Slowenien.
Der Käufer kann ein Produkt reklamieren, wenn es nicht die zugesicherten Eigenschaften besitzt, wenn falsche Produkte geliefert wurden, wenn die Menge nicht stimmt oder wenn das Produkt auf andere Weise von der Bestellung abweicht. Reklamationen können per E-Mail an: prodaja@kipkop.si gesendet werden; der Rücksendung ist die Originalrechnung beizulegen. Der Anbieter bestätigt innerhalb von 5 Werktagen den Erhalt der Reklamation und informiert den Käufer über den weiteren Ablauf. Jede Reklamation wird gemäß den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes bearbeitet.

11.    Haftung

Für eventuelle Komplikationen oder Schäden aufgrund unsachgemäßer Nutzung der Waren oder Dienstleistungen übernimmt das Unternehmen Osebno trenerstvo Kip Kop d.o.o. keine Haftung. Der Käufer verwendet die Produkte auf eigene Verantwortung.
Die Kommunikation erfolgt über die Website www.kipkop.si, über die E-Mail prodaja@kipkop.si sowie über soziale Netzwerke, die mit der Website verbunden sind (Facebook-Seite, Instagram).


12.    Datenschutz

Die vom Nutzer über den Warenkorb, Kontaktformulare oder andere Kanäle (E-Mail, Telefon usw.) übermittelten Daten sind vertraulich und werden gemäß der gültigen slowenischen Gesetzgebung verarbeitet. Der Anbieter schützt diese Daten und verhindert deren Missbrauch. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für Zwecke verwendet, für die der Nutzer seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat. Der Nutzer ist ebenfalls für den Schutz seiner persönlichen Daten verantwortlich, indem er für die Sicherheit seines E-Mail-Postfachs, Computers und Mobilgeräts sorgt (z. B. durch Schutzsoftware), sowie im Falle einer Registrierung für die Sicherheit seines Benutzernamens und Passworts.
Mit der Registrierung auf der Website kipkop.si stimmen Nutzer automatisch dem Erhalt des Kip Kop E-Newsletters zu. Abmeldung ist jederzeit möglich über den Link „Abmelden“ im Newsletter oder per E-Mail an: prodaja@kipkop.si

13. Rechte der Verbraucher (Käufer und Besucher der Website) in Bezug auf personenbezogene Daten

Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten sind:
•    Recht auf Auskunft
•    Recht auf Ergänzung, Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
•    Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung
Diese Rechte können durch eine schriftliche Anfrage an: prodaja@kipkop.si ausgeübt werden.


14.    Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Für die vom Verbraucher übermittelten personenbezogenen Daten ist Osebno trenerstvo Kip Kop d.o.o. der Verantwortliche und handelt gemäß seinen gesetzlichen Verpflichtungen.

 

Angaben zum Verantwortlichen:
Name: Kip Kop d.o.o
Adresse: Gradac 104
PLZ und Ort: 8332 Gradac
Firmenbuchnummer: 3691632001
Website: www.kipkop.si
E-Mail: prodaja@kipkop.si

 

Kip Kop d.o.o. kann personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie bereitstellen, insbesondere wenn:
•    Sie unsere Website nutzen,
•    Sie unsere Dienstleistungen nutzen, insbesondere als registrierter Nutzer,
•    Sie Kontakt mit uns aufnehmen,
•    Sie an Gewinnspielen teilnehmen,
•    Sie an Werbeaktionen teilnehmen,
•    Sie im Online-Shop einkaufen.
Kip Kop d.o.o. sammelt nur jene Daten, die freiwillig bereitgestellt werden, und verlangt keine Daten, die Voraussetzung für den Besuch der Website oder den Einkauf wären.


15.    Nutzermeinungen und Produktbewertungen

Nutzermeinungen, Kommentare und Bewertungen sind Teil der Funktionalität des Online-Shops und dienen der Gemeinschaft anderer Nutzer.
Der Anbieter ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Meinungen und Kommentare und lehnt jede Haftung für daraus entstehende Informationen ab.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Beiträge vor der Veröffentlichung zu prüfen und solche nicht zu veröffentlichen, die offensichtlich unwahr, beleidigend oder irreführend sind oder nach Ansicht des Anbieters keinen Nutzen für andere Nutzer bieten. Der Händler darf die Inhalte zeitlich unbegrenzt für Werbezwecke verwenden.


16.    Haftung

Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für mögliche Folgen der Nutzung des Online-Shops und der darin enthaltenen Inhalte. Obwohl sich der Anbieter bemüht, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, kann es zu unbeabsichtigten Fehlern kommen (z. B. bei Preisen, Lieferzeiten oder Produktbeschreibungen). Für solche Fehler übernimmt der Anbieter keine Haftung. Der Käufer trägt die Verantwortung, die Endabrechnung vor der Zahlung zu prüfen. Mit der Zahlung erkennt der Käufer die Endabrechnung an. Produktfotos sind symbolisch und können vom tatsächlichen Produkt abweichen.


17.    Beschwerden, Streitigkeiten und Gerichtsstand

Der Anbieter respektiert die Verbraucherschutzvorschriften und verfügt über ein System zur Bearbeitung von Beschwerden. Bei Problemen kann sich der Käufer an: prodaja@kipkop.si wenden. Der Anbieter wird sich bemühen, Streitigkeiten gütlich beizulegen. Wenn keine Einigung erzielt wird, ist für Streitfälle ausschließlich das sachlich zuständige Gericht in Ljubljana zuständig.
Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt slowenisches materielles und Verfahrensrecht.

Online-Streitbeilegung gemäß Artikel 14 der EU-Verordnung über Online-Streitbeilegung:
Die Plattform der Europäischen Kommission finden Sie hier: hier.

 

Der Anbieter kann aufgrund gesetzlicher Änderungen oder Änderungen seiner Geschäftspolitik die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anpassen. Die Nutzer werden über die Website www.kipkop.si informiert.


18.    Änderungen der Datenschutzerklärung

Kip Kop d.o.o. behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Bei jeder Änderung wird das Datum der letzten Aktualisierung angegeben.
Wir empfehlen Nutzern, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um stets gut informiert zu sein.


19.    Zusätzliche Informationen

Für weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten oder Verbesserungsvorschläge können Sie uns unter prodaja@kipkop.si kontaktieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt bis zu ihrem Widerruf oder ihrer Änderung.
Wir wünschen Ihnen ein angenehmes Einkaufserlebnis im Online-Shop Kip Kop.

 

 

Teilnahmebedingungen für das Quiz

1. Veranstalter des Quiz ist das Unternehmen KIP KOP d.o.o., Gradac 104, 8332 Gradac, Slowenien.

2. Zweck des Quiz ist die Bewerbung der Produkte von KIP KOP sowie die Belohnung der Teilnehmer mit einem symbolischen kostenlosen Geschenk.

3. Dauer des Quiz: vom [TT.MM.2025] bis zum Widerruf oder solange Vorräte vorhanden sind.

4. Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Slowenien, die mindestens 18 Jahre alt sind, das Quiz ausfüllen und korrekte Daten im Teilnahmeformular angeben.

5. Geschenk: Alle Teilnehmer, die das Quiz ausfüllen und ihre Daten angeben, erhalten ein symbolisches Werbegeschenk per Post.

6. Datenschutz und DSGVO: Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Anschrift) werden ausschließlich zur Versendung des Geschenks und für gelegentliche Newsletter von KIP KOP verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.

7. Facebook ist kein Sponsor dieses Quiz und übernimmt keine Verantwortung für Durchführung oder Geschenke.

8. Sonstiges: Bei Verdacht auf Missbrauch oder Unregelmäßigkeiten behält sich der Veranstalter das Recht vor, Teilnehmer ohne Angabe von Gründen auszuschließen.

Für weitere Informationen: info@kipkop.si

 

 

Aktualisiert: Kip Kop d.o.o., 22.07.2025